ENTSPANNEN UND ENERGIE TANKEN
AN DER QUELLE DER SCHLAUBE

Einfach mal abschalten und wieder bei sich ankommen

Neuzelle & Kloster Neuzelle

12km entfernt

Das Zisterzienserkloster Neuzelle zählt zu den bedeutendsten Kunstschätzen im Land Brandenburg und ist weit über die Landesgrenze bekannt. Mittelpunkt bildet die Stiftskirche St. Marien, deren barocke Vollständigkeit und Schönheit kaum zu übertreffen ist – ein Juwel des Barocks.

Weiterführende Informationen hier: Katholische Kirche „St. Marien“

Himmlisches Theater

Die einzigartigen Passionsdarstellungen vom Heilligen Grab können Sie in dem neu eröffnetem Museum bewundern.

Weiterführende Informationen hier: Himmlisches Theater

Klosterbrauerei Neuzelle

Die Klosterbrauerei Neuzelle ist die letzte produzierende Klosterbrauerei im Land Brandenburg. Seit über 400 Jahren wird hier nach alter handwerklicher Tradition Bier gebraut.
Erst nur für den Eigenbedarf der Mönche, später (1589) für die umliegenden Dörfer, wird es heute auf Anfrage weltweit versandt.

Weiterführende Informationen hier: www.klosterbrauerei.com

Strohhaus Neuzelle

Einblicke in das Leben der damaligen Bediensteten des Klosters gewährt das Neuzeller Strohhaus – ein Kleinod unter den Museen im Land Brandenburg.

Weiterführende Informationen hier: Strohhaus Neuzelle

Guben

30km entfernt

Guben befindet sich direkt an der Neiße und bildet als Zwillingsstadt zu Gubin die Brücke zum Nachbarland Polen. Der Gast kann in Guben und Gubin in einer Stadt zwei Länder entdecken. Die Neiße inmitten der beiden Städte ist verbindendes Element.

Eisenhüttenstadt

17 km entfernt

Die jüngste Stadt Deutschlands entstand als Planstadt während der 1950er Jahre.

Müllrose

23 km entfernt

Der staatlich anerkannte Erholungsort Müllrose wurde um 1260 gegründet, bezieht seinen besonderen Reiz nicht nur von der Lage zwischen dem Katharinen- sowie dem Kleinen und Großen Müllroser See, sondern auch von der Ausstrahlung des historischen Marktplatzes und von dem schönen Ensemble aus Barocker Pfarrkirche sowei dem Haus des Gastes nebst der Remise mit einer historischen Kutschenausstellung.

Die Uferpromenade, die sich im Zentrum des Städtchens malerisch an den Großen Müllroser See schmiegt, lädt zu jeder Jahreszeit zum Flanieren ein. Im Sommer erklingen hier jeden zweiten Sonntag die Promenadenkonzerte. Im Winter kann man auf dem zugefrorenen See mit Schlittschuhen seine Bahnen ziehen und die herrlich weiße Kulisse genießen.

Beeskow

26 km entfernt

Der historische Stadtkern, umgeben von der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer, macht den besonderen Charakter Beeskows aus und lädt Besucher ein, seine spannende Geschichte zu erkunden. Besuchen Sie doch einmal die Marienkirche, eine der größten Kirchen der Mark Brandenburg, das „Älteste Haus Beeskow“ oder die Burg, ein wichtiges kulturelles Zentrum im Landkreis Oder-Spree. Unterschiedlichste Geschäfte locken zum Einkauf und gemütliche Restaurants bieten regionale Köstlichkeiten an.

Peitz

40 km entfernt

Das Peitzer Land liegt am Rande des Spreewaldes. Die fast flache, von Wäldern, Wiesen, Tagebauen, Badeseen und Gewässern geprägte Landschaft lässt sich gemütlich mit dem Fahrrad erkunden. Die ausgedehnte Wasserfläche mit kleinen Inseln ist Lebensraum vieler geschützter Pflanzen und Tiere sowie ein wahres Vogelparadies. Der berühmte Peitzer Karpfen, der hier gezüchtet wird, gilt als besondere Delikatesse.

Interessant ist die Geschichte der alten Fischer- und Festungsstadt Peitz und der umliegenden Dörfer. Eine Stadtführung mit einem Soldaten in preußischer Uniform oder eine Teichführung sind für jeden Besucher ein Erlebnis. Weiterhin laden verschiedenste Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu einem Besuch für die ganze Familie ein.

Im Peitzer Land sind niedersorbische Traditionen und Bräuche wie Zampern, Fastnacht, Osterfeuer und das Erntefest lebendig. Mädchen und Frauen tragen ihre schönen niedersorbischen Festtagstrachten auf den Dörfern zur Fastnacht sowie beim Erntefest.

Spreewald – Lübben & Lübbenau

ca. 60km entfernt

Ca. 60 km vom Waldseehotel Wirchensee entfernt, erwartet Sie der Biosphärenreservat Spreewald. Nach der Weichsel-Eiszeit hat sich die Spree in eine Vielzahl verzweigter Wasserläufe geteilt, die sich durch dichtes Waldgebiet schlängeln.

Heute umfasst das Fließsystem 1550 km und überzeugt durch eine einzigartige Tier- und Pflanzenart. Erkunden Sie den Spreewald bei einer Kahnfahrt und genießen Sie dabei die Spreewälder-Spezialitäten.

Schlaubetal aktiv

Das Schlaubetal bietet selbst 151 km ausgeschildertes, überregionales Radwegenetz.

Direkt am Hotel führen folgende Radwege

Mönchstour, ca 105 km,

Oder-Spree-Tour, ca 250 km

Oder-Schlaube-Radweg, 46 km

Schlaubetour,

Kaiserliche Mühlentour

FRAGEN ODER WÜNSCHE?
033673 - 66 0